1. Veranstalter und Geltungsbereich
Diese AGB regeln den Erwerb von Eintrittskarten (Tickets) für Veranstaltungen des Projekts „Trancekraft4000“ – Paraçek invites
(nachfolgend „Veranstaltung“). Vertragspartner und Veranstalter ist Tillmann Eckardt, Hechtstraße 16, 01097 Dresden, Deutschland,
handelnd als Einzelunternehmer (nachfolgend „Veranstalter“). Die AGB gelten für Verbraucher*innen im Sinne des § 13 BGB, die Tickets über
unsere eigene Pretix-Unterinstanz unter https://ticketrevolution.de/Trancekraft4000/paracekinvites/ erwerben.
Die Bestellplattform wird auf einer vom Veranstalter betriebenen Pretix-Instanz gehostet, die bei der 1blu AG (www.1blu.de) in Deutschland
betrieben wird; der Veranstalter bleibt verantwortliche Stelle für den Ticketverkauf.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Tickets für eine Freizeitveranstaltung. Mit dem Ticket erhält die Käufer*in das Recht,
an der jeweiligen Veranstaltung teilzunehmen. Weitere Leistungen (z. B. Getränke, Garderobe, Anreise) sind nicht Bestandteil des Vertrags.
3. Vertragsschluss
Der Kauf erfolgt über unsere Pretix-Bestellstrecke. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ oder „Jetzt kaufen“ gibt die Käufer*in ein
verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald Pretix die Bestellung bestätigt und das Ticket per E-Mail bereitgestellt
wird. Eingabefehler können vor Absenden der Bestellung jederzeit korrigiert werden.
4. Tickets, Preise und Zahlung
Alle angegebenen Ticketpreise sind Endpreise in Euro. Als Zahlungsart steht ausschließlich PayPal zur Verfügung; die Zahlungsabwicklung erfolgt
über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Es gelten ergänzend die Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von PayPal.
5. Lieferung der Tickets
Tickets werden ausschließlich digital (PDF oder Wallet-Datei) an die im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse geliefert. Der Versand
erfolgt unmittelbar nach erfolgreicher Zahlung. Eine postalische Zustellung findet nicht statt.
6. Widerrufsrecht
Für Freizeitveranstaltungen besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht. Jede Bestellung ist damit verbindlich
und kann nicht einseitig storniert werden. Dies gilt auch bei Krankheit, Verspätung oder anderen persönlichen Gründen. Das Widerrufsrecht entfällt, weil
die Leistung an einem konkreten Veranstaltungstermin (derzeit 24.10.2025) erbracht wird.
7. Übertragbarkeit von Tickets
Tickets sind übertragbar, sofern die veranstaltungsbezogenen Einlassbedingungen (z. B. Altersgrenzen) eingehalten werden. Bitte teilen Sie
uns Namensänderungen vorab über das Kontaktformular mit, damit wir die Gästeliste aktualisieren können.
Der Veranstalter behält sich vor, den Einlass bei offensichtlich missbräuchlicher Weitergabe zu verweigern.
8. Einlass & Hausrecht
Einlass erhält nur, wer ein gültiges Ticket sowie einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigt und die Hausordnung des Veranstaltungsorts
(Kleinvieh Dresden oder der im Ticket bezeichnete Ort) akzeptiert. Der Veranstalter kann den Zutritt verwehren, wenn Gründe wie stark
alkoholisiertes Erscheinen, aggressive Verhaltensweisen oder Verstöße gegen Jugendschutz- und Sicherheitsauflagen vorliegen. In solchen
Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
9. Programmänderungen / Absage
Zumutbare Programmänderungen (z. B. Änderung des Line-ups oder des Timetables) bleiben vorbehalten. Bei vollständiger Absage der
Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises; gesetzlich zwingende Ansprüche bleiben unberührt. Weitergehende Ansprüche
(z. B. Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
10. Haftung
Der Veranstalter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“);
in diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
11. Bild- und Tonaufnahmen
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Kommunikationszwecken entstehen, insbesondere für unsere Social-Media-Kanäle.
Rechtsgrundlage ist § 23 Abs. 1 Nr. 3 KUG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie im Einzelfall nicht aufgenommen
werden wollen, sprechen Sie bitte das Team vor Ort an, damit wir Rücksicht nehmen können.
12. Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Online-Streitbeilegungsplattform wurde durch die EU-Kommission eingestellt und steht nicht mehr zur Verfügung.
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein sollten, bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.